Wald(läufer)handwerk und Überlebenskurse / Survivaltraining und Bushcraft
Bushcraft und Survival in Deutschland, Bayern, Rhön | Survivaltrainings | Survival Training | Überlebenstraining in Bayern, Hessen, Thüringen | Survival und Bushcraft in der Rhön | Survivaltraining in Franken | Survivalkurs | Survival Kurs Bayern | Abenteuer Überleben | Waldläuferhandwerk | Bushcraft und Survival in der Fränkischen Schweiz , Krisenprävention | Krisenvorsorge seit 10 Jahren.
Überlebenskurse / Survival Training Bayern, Thüringen, Hessen / Bushcraft und Survival in der Rhön und in der Fränkischen Schweiz
- das Abenteuer überleben ...
Wir bieten seit 10 Jahren fundierte Survival Kurse an.
Bei den Grundkursen ( 2 Tage Sa/So ) werden den Teilnehmern die Grundfertigkeiten beigebracht:
- Orientieren (Landnavigation) von A-Z, einschließlich Orientierungsmarsch
- Packen und verpacken der richtigen Ausrüstung
- Zusammenstellung eines Survivalkits
- Bau von Werkzeugen und Gebrauchsgegenständen aus Naturmaterialien
- Finden und Zubereiten von Nahrung (dabei Schlachten von Forellen)
- Feuermachen - verschiedene Methoden
- Bau von Notunterkünften und Verstecken / Übernachtung im Freien
- Bau von einfachen Wasserfiltern, Gewinnung von Trinkwasser
- Bau von einfachen Fallen
- Herstellen von Kastanienseife
- Herstellen von Paracordarmbändern
- Tipps zu den Themen Ausrüstung und Reisen
Preis: 199 Eur
Speziell für Familien bieten wir einen gesonderten Preis an: 450 Eur (für 2 Erwachsene und bis zu 2 Kinder bis 14 Jahre)
Gutscheine können bestellt werden! Die Kurse finden in der Bayerischen Rhön statt.
Gegen einen Aufpreis kann auch ein FotoshootIng und / oder eine persönliche Beratung erworben werden.
Preis bitte anfragen.
Fortgeschrittenenkurs
Dauer: Donnerstag 09.00 Uhr bis Sonntag 12.00 Uhr
Hier lernt der Teilnehmer zu improvisieren und fertigt sich unter Anleitung seine Ausrüstung selbst.
Es wird u.a. hergestellt: Gewandung ( Jacke / Hose und oder Tunika ), Tasche und oder Rucksack, Löffel, Trinkgefäße, Jagdwaffen und Sandalen.
Ablauf: Donnerstag bis Samstag Vormittag werden die Gegenstände in aller Ruhe und Anleitung gefertigt. Von Samsatg bis Sonntag geht es dann zum Ausprobieren in die Wildnis.
Preis: 350 Euro
Die Kurse finden in der Bayerischen Rhön statt.
Wintersurvival
Seit über 10 Jahren bilden wir aus und unterstützen Männer und Frauen darin, draußen zu überleben, besondere Kenntnisse zu erwerben, die für ein Leben in der Natur oder in Krisensituationen nützlich sind.
Beim Wintersurvival steht neben dem Feuermachen, Wasserversorgung, Fallenbau, Nahrungszubereitung der Bau einer Unterkunft im Vordergrund. Es wird besonderer Wert darauf gelegt, daß der Teilnehmer auch in der Lage ist, ohne Schlafsack zu überleben. Deshalb wird eine Art „Fußbodenheizung“ gebaut, um die Wärme von aufgeheizten Steinen unter der Erde nachts zu nutzen. Darüber entsteht gemeinsam ein Unterstand aus Naturmaterialien. Dies ist zwar sehr aufwendig aber effektiv für den Schlafkomfort unter winterlichen Bedingungen.
Abhängig von Schneeverhältnissen wird eine Schneeschuhtour durch die besondere Landschaft der Hochröhn durchgeführt.
Inhalte:
Bau einer Notunterkunft aus Naturmaterialien mit "Fußbodenheizung"
Bau eines Wasserfilters / Trinkwassergewinnung
Fallenbau, verschiedene Möglichkeiten
Feuermachen, verschiedene Möglichkeiten
Nahrungszubereitung am Feuer
Je nach Witterung > Schneeschuhtour durch die Hochrhön
Dieser Kurs findet in der Hochrhön / Bayern statt, er geht von Samstag 09.00 Uhr bis Sonntag gegen 12.00 Uhr.
Termine für diesen Winter:
07. bis 08. Dezember 2019
11. bis 12. Januar 2020
Termin in Februar auf Anfrage.
Anmeldung über www.wolfszeit-naturkraft.de/kontakt/
#bushcraft #survival #wintersurvival #bushcraftcamp #winterbiwak #winterlager #rhön #wasserkuppe #ostheim #gersfeld #bischofsheim #hilders #fladungen #sandberg #schneeschuhtour #schneeschuh